Aushalsen
Das Aushalsen ist ein mechanisches Verfahren zur Herstellung von Rohrabzweigen in Rohren.
Vorteile
- Nur eine Schweißverbindung statt dreien, wie bei T-Fittings
- Verbindungsqualität: Verringert die Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten deutlich – besserer Durchfluss – höhere Zuverlässigkeit
- Kein Schneiden des Grundrohrs (Stückelung durch Einschweißen von T-Stücken)
- Deutliche Produktionskostensenkung – bis zu 80 %
- Gute Korrosionseigenschaften
- optisch ansprechenender
Anwendungsgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete finden sich im Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie im Maschinenbau. Die Branchen sind breit gefächert von der Lebensmittelindustrie, Pharma, Biotechnolologie, Wasser- und Abwasseranlagen, Lüftungsbau, Schiffsbau usw..